Prüfungszeugnisse für Auszubildende bei Roth Industries

15.11.2021

Zwanzig Auszubildende aus Unternehmen der Roth Industries haben ihre Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen. Geschäftsführung, Personal- und Ausbildungsleitung, Betriebsrat und Jugendvertretung gratulierten den jungen Facharbeiterinnen und Facharbeitern zu ihren bestandenen Prüfungen.

Die Gratulationen fanden im Rahmen des Roth Corona-Hygienekonzeptes in zwei Gruppen am Hauptsitz des Unternehmens in Dautphetal-Buchenau statt. Geschäftsführer Claus-Hinrich Roth und Personalleiter Michael Donges überreichten die Facharbeiterbriefe sowie zusätzlich Prämien in Höhe von 2150 Euro. Gemeinsam mit Hartmut Heck, Leiter der zentralen Ausbildungswerkstatt, dem Betriebsratsvorsitzenden Ralf Freund und der Jugendvertreterin Katharina Weigel ehrten sie die Absolventen für ihre guten Leistungen.
„Dieser Jahrgang hat seine Ausbildung und die Prüfungen unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie absolviert. Wir haben alles darangesetzt, unseren Fachkräften optimale Ausbildungsbedingungen für den Praxiseinsatz und zum Lernen zu ermöglichen. Die Auszubildenden haben die Situation mit großem Engagement und Ideenreichtum gemeistert. Wir können gemeinsam stolz auf die gute Teamarbeit und die hervorragenden Ergebnisse sein“, so Michael Donges.

Bei Roth Composite Machinery in Burgwald schloss Julian Ackermann seine Ausbildung als Industriemechaniker ab. Am Standort Steffenberg bestand Christian Becker die Prüfung als Industriekaufmann, Robert Nikola Knops als Industriemechaniker und Leon Köhl als Elektroniker.

Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen absolvierte Philipp Achenbach die Ausbildung als Industriekaufmann, Zsolt Eibeck als Zerspanungsmechaniker und Markus Christian Hubich als Fachkraft für Lagerlogistik.

Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben schlossen Stefan Butz, Erdin Mustafa und Danos Schöner ihre Ausbildung als Verfahrensmechaniker ab.

Bei Roth Werke in Buchenau absolvierten Carlos Balser und Lukas Blenz die Ausbildung als Fachlagerist. Pascal Briel und Yildiray Taskiran beendeten die Ausbildung als Verfahrensmechaniker. Jennifer Hambel sowie Sarah Opper bestanden die Prüfung als Industriekauffrauen und Stefanie Maria Klafack sowie Andrej Weber als Fachkräfte für Lagerlogistik. Einen Abschluss als Elektroniker machte Szymon Maciej Richter.

Ein weiterer Auszubildender bei dem Roth Unternehmen Becker Plastics in Datteln schloss seine Ausbildung als Verfahrensmechaniker ab.

IHK ehrt die besten Auszubildenden
Michael Donges hob hervor: „Besonders stolz sind wir, dass sechs unserer Auszubildenden ihren Abschluss mit herausragend guten Noten absolviert haben und dafür von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill geehrt wurden. Außerdem haben vier unserer Auszubildenden aufgrund guter bis sehr guter Leistungen ihre Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorgezogen. Das untermauert die Qualität unseres Ausbildungskonzeptes sowie das Engagement der Ausbilder.“
Roth ist sehr daran interessiert, die Auszubildenden nach der Prüfung zu übernehmen und unterbreitete allen jungen Fachkräften ein Arbeitsangebot. Einige setzen ihre Berufsausbildung bei Roth mit weiterführenden Berufsbildern oder mit StudiumPlus fort.

Die ideale Kombination aus Theorie und Praxis
Die gewerblichen Auszubildenden erhalten in der hauseigenen, zentralen Ausbildungswerkstatt der Roth Industries intensive theoretische und praktische Wissensvermittlung durch engagierte Ausbilder. Dies qualifiziert die Berufseinsteiger für die Ansprüche im täglichen betrieblichen Geschehen.
Die kaufmännischen Auszubildenden durchlaufen anhand eines betrieblichen Ausbildungsplanes die kaufmännischen Abteilungen. Dort steht das praxisbezogene Wissen im Vordergrund. Abgerundet wird dies mit Betriebsunterricht, in dem Berufsschulthemen aufgearbeitet und Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereitet werden. Die Übernahmequote in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung liegt bei Roth zurzeit bei über 90 Prozent.