Roth

immer gut informiert

Bei Roth zum STAR werden

Weltmarktführer aus dem Hinterland bietet auch kurzfristig vielseitigen Berufseinstieg und internationale Perspektive

Mit einer breiten Vielfalt an Ausbildungsberufen, Arbeitsbereichen und Entwicklungschancen bieten die Unternehmen der Roth Industries einen vielseitigen Berufseinstieg. Während der Ausbildungs- und Studienmesse am 13. und 14. März in Biedenkopf können sich Interessierte direkt bei Auszubildenden und Ausbildern über die Möglichkeiten bei Roth informieren.  

Dabei haben auch Kurzentschlossene noch zahlreiche Möglichkeiten: Freie Plätze für den Berufseinstieg im August diesen Jahres gibt es in den Ausbildungsberufen zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d), zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) sowie zum Industriemechaniker (m/w/d).

Roth Industries mit Sitz in Dautphetal-Buchenau ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit mehr als 1.400 Beschäftigten weltweit. Die Roth Industries- Unternehmen sind in der Gebäude- und Kunststofftechnik sowie im Maschinen- und Aggregatebau tätig. Die Ausbildung findet in den verschiedenen heimischen Roth Unternehmen statt, darunter Roth Werke und Roth Services in Dautphetal-Buchenau, Roth Composite Machinery in Steffenberg-Niedereisenhausen, Dautphetal-Friedensdorf und in Burgwald, Roth Hydraulics in Biedenkopf-Eckelshausen oder Roth Plastic Technology in Dautphetal-Wolfgruben.

Vielfalt und Extras werten Ausbildung auf

„Diese Vielfalt macht uns aus“, sagt Personalreferentin Jennifer Happel, die selbst ehemals als Auszubildende mit anschließendem dualen Studium bei dem Familienunternehmen Roth ihren beruflichen Werdegang begonnen hat. Das Roth-Team freut sich bereits auf den Austausch mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und weiteren Interessierten: „Das Ende der Schulzeit kommt schneller als man denkt. Deshalb legen wir allen, bei denen der Einstieg ins Berufsleben absehbar bevorsteht, den Besuch dieser toll organisierten Messe unbedingt ans Herz“, betont Personalleiter Michael Donges.  

Auf dem Roth Messestand wird es anschauliche Informationen zu den Ausbildungsberufen und den weitergehenden Qualifizierungsmöglichkeiten – wie Meister, Techniker oder das duale „StudiumPlus“ mit Bachelor- oder Masterabschluss - geben. Außerdem bietet das Roth Messe-Team einen Überblick über die zahlreichen Extras, auf die sich die Roth Azubis freuen können: Beispielsweise Ausflüge, Thementage oder das in der Region einzigartige „Roth STAR“-Programm, bei dem Auszubildende einige Wochen lang Auslandserfahrung an einem der internationalen Roth Standorte sammeln können – die Kosten für Flug, Unterkunft und den Sprachkurs vorab werden dabei vom Arbeitgeber getragen.

Für verschiedenste Interessen den passenden Beruf und Einsatzbereich

Durch die Vielzahl an Ausbildungsberufen sowie die unterschiedlichen Geschäftsbereiche können die Unternehmen der Roth Industries viele Interessen, Neigungen und persönliche Vorlieben abdecken. So bietet Roth Ausbildungsplätze für Elektroniker (m/w/d), Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d), Fachlageristen (m/w/d), Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d), Industriekaufleute, Industriemechaniker (m/w/d), Technische Produktdesigner (m/w/d) und Zerspanungsmechaniker (m/w/d) an.

Weitere Informationen zu Ausbildung und StudiumPlus bei Roth sind jederzeit auch im Internet unter www.roth-ausbildung.de abrufbar.